inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel zur Zeit nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: HLB76
Hesperis matronalis
Kurzbeschreibung
Die auch als 'Gemeine Nachtviole' bekannte Staude duftet am Abend intensiv, ähnlich dem Veilchen.
Artikelbeschreibung
Ursprünglich stammt die Mondviole aus West- und Mittelasien und gehört zur Familie der Kreuzblütengewächsen.
Es gibt Hinweise, daß sie seit Mitte des 17. Jahrhundert in Mitteleuropa kultiviert wurde.
Heute ist sie an vielen Orten verwildert anzutreffen, zählt aber immer noch zu den beliebten Blühstauden.
Diese immergrüne, zwei- bis mehrjährige Pflanze wächst buschig – horstbildend,
Die Blütenstände mit ihrem betörendem Duft, der in den Abendstunden verströmt, wirken farblich sehr schön neben der blauen Garteniris, die zur gleichen Zeit blüht.
H. 60cm bis 120 cm.
Blüte: Mai bis Juli
Farbe: lila.
Standort: Halbschatten/Sonne, nährstoffreich,steinig,sandig, anspruchslos.
Verwendung: Staudenbeet, Gehölzrand, Natur- und Bauerngarten. Schnittblume.
Lebensdauer: zwei- bis mehrjährig. Vermehrt sich gerne durch Selbstaussaaat.
Frosthärte: ja.
Aussaat: April bis Juni Direktsaat. Blüte im Folgejahr.
Insekten-/Bienenweide: ja.
Standort: | halbschattig, sonnig |
Anbau: | Freiland |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Farbe: | lila |