Cucurbita ficifolia
Kurzbeschreibung
Unempfindlicher und reichtragender Kürbis mit süßem Fruchtfleisch für Kompott und die berühmte "Engelhaarmarmelade"
Artikelbeschreibung
Diese robuste und stark rankende Kürbissorte, die ursprünglich aus Südamerika stammt, wird auch Siamesische Kugel oder Malaber Kürbis genannt.
Die Früchte erinnern in der Form an Melonen ,die jung und unreif als Gemüse gekocht oder wie saure Gurken eingelegt werden können.
Reife Früchte werden zu Süßspeisen und der bekannten „Engelshaarmarmelade“ verarbeitet.
Im Gegensatz zu anderen Kürbissorten enthalten sie wenig Vitamine und Mineralstoffe.
Durch ihre gute Resistenz gegen Krankheitserreger im Boden dienen Jungpflanzen als Veredelungsunterlage für Gurken.
Die sehr harte Schale macht den Feigenblattkürbis, der 2 kg bis 5 kg schwere Früchte bekommt, zwei bis drei Jahre lagerbar.
Wir haben im Jahr 2012 siebenundzwanzig Früchte von nur einer Pflanze geerntet.
H. Rankpflanze, bis zu 10m
Standort: sonnig, gute Komposterde.
Aussaat: April unter Glas vorziehen.
Lebensdauer: einjährig.
Ernte: nach 120 Tagen
Blüte: ab Juni, weiss.
Verwendung: Gemüse, Kompott, Marmelade und Veredelungsunterlage
Cucurbita maxima
Kurzbeschreibung:
Dieser mittelgroße Kürbis hat flachrunde leicht gerippte Früchte von 3-5 kg.mit graugrüner Färbung, das feste orange Fleisch hat ein nussiges Aroma.
Artikelbeschreibung:
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr Saatgut dieser Sorte anbieten können, da uns der Geschmack und die Verarbeitung begeistert haben.
In dünnen Scheiben gebraten ist er eine Delikatesse, aber ebenso eignet er sich zum backen, überbacken und pürieren.
Kürbis ist reich an Vitamin A und C.
Ausgereifte Früchte sind mehere Monate lagerbar.
H. rankend.
Standort: sonnig, reine Komposterde.
Aussaat: April unter Glas. Jungpflanzen ab Mitte Mai auspflanzen.
Lebensdauer: einjährig.
Ernte: nach ca. 110 Tagen.
Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.
Cucurbita maxima
Kurzbeschreibung
Ein stark rankende Sorte mit flachrunden, rein weißen Früchten und zartem aromatischen Fruchtfleisch.
Artikelbeschreibung
Ein dekorativer, aus Südafrika stammender Bauernkürbis.
Die Früchte sind flachrund mit leichter Rippung und erreichten bei uns ein Gewicht von 5 bis 15 kg.
Das Fleisch ist kräftig orangefarben, von bester Qualität und bietet einen wunderbaren Kontrast zu der fast weißen Schale.
Für ungünstige Lagen ist die Vorzucht zu empfehlen, diese Sorte ist wärmeliebend mit einer Reifezeit von ca. 110 Tagen.
Ausgereifte Früchte sind bis zu 4 Monate lagerbar. (Das Foto 'Kürbis im Schnee' wurde Mitte Januar aufgenommen.)
Standort: sonnig, reine Komposterde.
Aussaat: April unter Glas.
Lebensdauer: einjährig.
Ernte: ca. nach 110 Tagen.
Erhaltersorte, für den Vesuchsanbau.
Cucurbita maxima
Kurzbeschreibung
Ob gefüllt, gebraten, gebacken oder als Suppe, dieser Kürbis fällt durch sein ausgezeichnetes Aroma auf.
Artikelbeschreibung
Bekannte und beliebte Kürbissorte aus Japan, die wegen des nussartigen - maronen ähnlichen Geschmacks und der dünnen Schale, die mitgegessen werden kann, sehr geschätzt ist.
Dieser Kürbis eignet sich für Suppen, Gemüse oder zum Rohverzehr und ist aufgrund seiner Größe optimal im Verbrauch.
Die Pflanze wächst rankend und bekommt 1-2 kg.schweren Früchte.
Durch ein frühes Abernten der ersten Früchte wird erreicht, dass die Pflanze genügend Kraft für weitere Früchte bildet.
Dise Sorte ist ausgereift bei 10° bis 15°C. lange lagerbar.
H. rankend.
Standort: sonnig-warm, nahrhafter Boden
Aussaat: April Anzucht unter Glas bei 20° bis 25°C. Jungpflanzen ab Mitte Mai auspflanzen.
Lebensdauer: einjährig.
Ernte: nach ca. 100-140 Tagen.
Verwendung: Gemüse, Salat.
Erhaltersorte, für den Vesuchsanbau.
Cucubiata pepo
Kurzbeschreibung:
Diese frühreife Sorte ist unter anderem auch sehr gut zum Füllen geeignet.
Artikelbeschreibung
Eine alte Sorte aus Umbrien mit runden, leicht gerippten Früchten.
Das Fruchtfleisch ist fest, zartmild im Geschmack und wird in Italien gerne für Suppen verwendet.
Es ist eine buschig wachsende, frühe Zuccinisorte mit hohem Ertrag.
Besonders zart ist das Fleisch bei einem Frucht-Durchmesser von ca. 15 cm.
Die Früchte sind bis zu drei Monaten lagerbar.
Standort: Sonne, narhafter Boden. Platzbedarf 1 qm pro Pflanze.
Aussaat: April unter Glas. Jungpflanzen ab Mitte Mai auspflanzen.
Ernte: nach 30 bis 35 Tagen.
Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.