Zum Hauptinhalt springen
Filter
Gurke - La Diva - Bio
Wüchsige, gesunde Minigurke mit ca. 20 cm langen, glattschaligen, schön geformten Früchten. Gemischtblühend. Späte Entwicklungszeit. Robust gegen echten Mehltau. Besonders guter Geschmack.

Inhalt: 10 Korn, ungebeizt (0,42 €* / 1 Korn, ungebeizt)

4,20 €*
Gurke - Liefje (KS-GU-CN-ROM) (AS) - Bio
Optisch ansprechende Einlegegurke mit harmonischer, etwas dickerer Frucht mit starkem Glanz, dunkler Schale und wenigen Warzen. Die Sorte ist gut durchtragend bis zum Ende der Kultur, mit etwas späterem Erntebeginn. Gute Blattgesundheit, lange Kulturdauer. Sehr guter, aromatischer Geschmack.

Inhalt: 20 Korn, ungebeizt (0,14 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,75 €*
Gurke - Persika - Bio
Ertragreiche, gemischtblühende Salatgurke mit grünen, mittellangen, glattschaligen Früchten, Fruchtlänge ca. 20 cm. Geeignet sowohl für den Anbau im Freiland als auch im Gewächshaus. Ist aufgrund ihrer kompakteren Form gut als "Vespergurke" geeignet. Besonders wohlschmeckend, weitgehend bitterfrei.

Inhalt: 19 Korn, ungebeizt (0,16 €* / 1 Korn, ungebeizt)

3,10 €*
Gurke Yamato 3 Feet
Kurzbeschreibung Gurke Yamato 3 Feet, super lecker   Artikelbeschreibung Eine japanische Selektion der "Chinesischen Schlangen" mit außergewöhnlich langen, schlanken und bitterfreien Früchten. Wenn die Früchte gerade bleiben sollen, empfehlen wir Spalierkultur. Restbestand Erhaltersorte aus 2020 von Monika Gehlsen.   Erhaltersorte, für den Vesuchsanbau.        

3,10 €*
Inka- oder Scheibengurke
Cyclanthera pedata Kurzbeschreibung Dieses Gemüse wurde schon vor mehr als 1000 Jahre von den Indianern in den Anden angebaut. Artikelbeschreibung Die Pflanze zählt zur Familie der Kürbisgewächse und eignet sich aufgrund der Wuchsfreudigkeit zur Begrünung von Zäunen und Pergola. Ein ertragreiches, sehr gesundes Gemüse für Mitteleuropa. Die Früchte erscheinen von Mai bis zum ersten Frost. Verwendung finden die Blätter wie auch die Früchte. Man kann sie braten, dünsten, überbacken, süß-sauer einlegen oder roh im Salat essen. H. 400cm. Standort: sonnig, Humusboden. Rankhilfe geben. Aussaat: Vorkultur unter Glas bei 20 bis 25° C. Nach dem letzten Frost auspflanzen. Lebensdauer: einjährig.

Inhalt: 10 Korn, ungebeizt (0,26 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Mexikanische Mini-Gurke
Melothria scabra Kurzbeschreibung Die, wie kleine Wassermelonen aussehenden Früchte sind eine tolle Salatbeigabe und Tischdekoration. Artikelbeschreibung Eine Rankpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), die eine Vielzahl an 2 – 3 cm.großen gestreiften Früchten hervorbringt. Sie reifen den ganzen Sommer über und schmecken leicht säuerlich - intensiv nach Gurke. Die knackigen Gürkchen sind eine schöne Salatdekoration und werden nicht nur von Kindern gerne genascht. H: 3,5 m. Standort: Sonne-Halbschatten, guter Humusboden. Aussaat: März bis April unter Glas vorziehen. Lebensdauer: ausdauernd. Bildet Wurzelknollen die bei + 5°C bis + 10°C überwintert werden können. Ernte: Juli bis Oktober Blüte: gelb Verwendung: Kübel, Balkon, Terrasse, Freiland und Gewächshaus.

Inhalt: 20 Korn, ungebeizt (0,11 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,20 €*
Salat- und Einlegegurke 'Delikatess'
Cucumis sativus Kurzbeschreibung Grünbleibende, dünnschalige und robuste Freilandgurke, die vielseitige Verwendung findet. Artikelbeschreibung Altbekannte und weit verbreitete Gurkensorte aus den fünfziger Jahren. Eine Sorte mit vielen Verwendungsmöglichkeiten und hohem Ertrag. Jung eignet sie sich gut zum Einlegen, größere Früchte als Salatgurke oder ausgreift als Senf- oder Schmorgurke. H. rankend, niederliegend. Standort: sonnig, nahrhafter Boden. Aussaat: Vorkultur unter Glas bei 20° C bis 25° C. oder ab Ende Mai nach den Frösten Direktsaat. Lebensdauer: einjährig. Ernte: je nach Aussaat ab Juli bis September. Verwendung: Nutzgarten. Erhaltersorte, für den Vesuchsanbau.

Inhalt: 20 Korn, ungebeizt (0,10 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Salatgurke - Zitronengurke 'Lemon'
Cucumis sativus Kurzbeschreibung Ertragreiche, anspruchslose Gurkensorte mit besonderer Optik. Die apfelgroßen Gurken werden gelb geerntet. Artikelbeschreibung Eine ertragreiche, robuste alte Sorte, die vermutlich erstmals 1890 auf den Markt gebracht wurde. Die zitronenähnlichen Frucht ist mild, bekömmlich und bitterfrei, deshalb auch bei Kindern sehr beliebt. Diese Gurke hat einen Durchmesser von 5-10 cm und eignet sich für Salate, zum Einlegen oder einfach aus der Hand essen. Durch den mittelstarken Wuchs kann sie an warmen Orten im Kübel, Garten, Gewächshaus mit und ohne Rankhilfe angebaut werden. H. rankend, niederliegend. Standort: sonnig, nahrhafter Boden. Aussaat: März bis April Vorkultur unter Glas bei 20 bis 25° C . Lebensdauer: einjährig. Ernte: nach ca. 70 Tagen. Verwendung: Nutzgarten. Erhaltersorte, für den Vesuchsanbau.

Inhalt: 10 Korn, ungebeizt (0,22 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,20 €*
Salatgurke 'Braune Sibirische'
Cucumis sativus Kurzbeschreibung Ertragreiche Schlangengurke, die keine großen Ansprüche stellt. Artikelbeschreibung Eine vielseitig zu verwendende schöne Freilandgurke. Sie trägt gut und ist nicht empfindlich. Die Früchte sind erst grün und werden bei zunehmender Reife braun-genetzt. Diese Gurke kann  in verschiedenen Wuchsstadien verwendet werden. Jung sind sie knackig-aromatisch, bei zunehmender Reife süßlich im Geschmack. Standort: sonnig/ geschützter Freilandstand, in Komposterde. Aussaat: Im März Vorkultur unter Glas bei 20 bis 25° C. Nach dem letzten Frost in gute Komposterde auspflanzen.Der Anbau ist mit und ohne Rankhilfe möglich.   Erhaltersorte, für den Vesuchsanbau.

Inhalt: 10 Korn, ungebeizt (0,26 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Salatgurke 'Long de Chine'
Cucumis sativus Kurzbeschreibung Ertragreiche und unempfindliche alte Sorte mit ausgezeichnetem Aroma. Artikelbeschreibung Eine Züchtung von 1862, deren Anbau lohnenswert ist. Diese Sorte ist knackig, süß, hat wenig Kerne, ist schlank und erreicht eine Länge von bis zu 1 m. Durch die Bitterstoffe in den Enden erinnert sie im Geschmack an frühere Zeiten. Die Pflanze ist robust und wüchsig mit hohem Ertrag. Standort: geschützte sonniger Stand im Freiland oder unter Glas. Aufgrund der sehr langen Früchte unbedingt eine Rankhilfe geben! Aussaat: Vorkultur unter Glas bei 20° C bis 25° C . Nach dem letzten Frost in gute Komposterde auspflanzen Lebensdauer: einjährig. Ernte: nach 35 bis 40 Tagen. Erhaltersorte, für den Vesuchsanbau.

Inhalt: 10 Korn, ungebeizt (0,26 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Salatgurke 'Soo Yoh Long'
Cucumis sativatus Kurzbeschreibung Knackig, aromatisch - saftige alte Gurkensorte aus China. Artikelbeschreibung Eine robuste, ertragreiche, gesund wachsende Freiland Schlangengurke aus Nordchina. Die Früchte sind aromatisch und knackig. Junge Früchte sind teilweise stark bedornt, Dornen fallen bei zunehmender Reife ab ( notfalls mit einem Tuch abreiben) Mit Rankhilfe gerade Früchte von 30 bis 45 cm. H. rankend, niederliegend. Standort: sonnig, nahrhafter Boden. Aussaat:  April Vorkultur unter Glas bei 20 bis 25° C , Lebensdauer: einjährige Kultur. Ernte: nach 10 bis 12 Wochen. Verwendung: Nutzgarten.

2,20 €*
Salatgurke 'Telegraph Improved'
Cucumis sativus Kurzbeschreibung Robuste und kaum anfällige Gurke mit sehr gutem Geschmack. Artikelbeschreibung Diese alte englische Sorte aus dem Jahr 1897 ist eine der wenigen Nicht-Hybriden für den Anbau im Gewächshaus. Der Ertrag ist hoch, die Früchte sind hellgrün und ca. 30-35 cm. lang. Eine Salatgurke mit sehr gutem Geschmack. In warmen Regionen ist der Anbau im Freien möglich. Standort: sonnig unter Glas, in Komposterde. Aufgrund der langen Früchte unbedingt eine Rankhilfe geben. Aussaat: März Vorkultur unter Glas bei 20 bis 25° C .Nach dem letzten Frost auspflanzen. Lebensdauer: einjährig. Erhaltersorte, für den Vesuchsanbau.

Inhalt: 10 Korn, ungebeizt (0,26 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Weiße Miniatur Gurke
Kurzbeschreibung Weiße Miniatur Gurke, rankend wachsend und sehr lecker   Artikelbeschreibung Diese in den USA sehr beliebte Sorte bildet kompakte Pflanzen mit nur etwa einem Meter langen Ranken, die massenhaft leckere weiße Gürkchen tragen, die man laufend ernten und etwa 5-7 cm lang werden lassen sollte. Restbestand Erhaltersorte aus 2020 von Monika Gehlsen. Sehr gut zum Roh essen und Einlegen.     Erhaltersorte, für den Vesuchsanbau.    

2,20 €*