Zum Hauptinhalt springen
Filter
Blumenkohl - Neckarperle - Bio
Traditionelle Sorte mit hochgewölbten, fein genarbten Blumen von reinweißer Farbe. Weiter Erntezeitraum. Das kräftige, offene Laub erleichtert später das Eindecken. Nicht für die Ernte im Hochsommer. Guter Geschmack.

Inhalt: 40 Pflanzen (0,07 €* / 1 Pflanzen)

2,75 €*
Echter Erdbeerspinat
Chenopodium foliosum Kurzbeschreibung Eine Spinatpflanze die auch auf Salat begeistert. Artikelbeschreibung Wildwachsende Spinatpflanze, aus der Fam. der Gänsefußgewächse, die durch den ECHTEN SPINAT aus vielen Gärten verdrängt wurde. Die leuchtendroten Scheinbeeren, im Geschmack an Rote Bete erinnernd, sind auf dem Salatteller ein Hingucker. Eine dekorative Pflanze für ihren Gemüsegarten. H. 15-60 cm. Standort: sonnig/halbsch., humoser Boden Aussaat: März - Juni. - Ernte nach 7-8 Wochen. Lebensdauer: einjährig. Durch den schnellen Wuchs eignet sich dieser Spinat auch für einen Anbau im Herbst.  

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,03 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,59 €*
Federkohl 'Roter Krauser'
Brasicca ol. acephala sabellica Kurzbeschreibung Dieser Grünkohl bringt nicht nur Farbe ins Gemüsebeet . Artikelbeschreibung Federkohl gehört zu den ältesten Kohlsorten, schon die Römer und Griechen schätzten ihn. Der rote Grünkohl mit großen, grob gefiederten Blättern wächst etwas langsamer als andere Grünkohlsorten. Erst durch Frosteinwirkung wird Stärke in Zucker umgewandelt, und so entsteht der typische Geschmack. Diese Sorte ist eine Augenweide im Gemüsebeet und bietet frisches Gemüse im Winter. H. 100cm - 150 cm. Standort: sonnig/halbschattig, humusreiche Erde. Aussaat: April bis Mai unter Glas vorziehen. Lebensdauer: zweijährig. Ernte: November-Dezember Blüte: gelb, Mai bis August im zweiten Jahr.   Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,04 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Grünkohl - Lerchenzungen - Bio
Mittelhohe Sorte mit feingekrausten, schmalen, etwas hängenden Blättern und guter Frosthärte. Norddeutsche Spezialität mit besonders gutem Geschmack.

Inhalt: 100 Pflanzen (0,03 €* / 1 Pflanzen)

2,75 €*
Grünkohl 'Halbhoher grüner Krauser'
Brasicca acephala sabellica Kurzbeschreibung Geschmackvolles Gemüse für die Wintermonate. Artikelbeschreibung Eine alte Sorte die nach Frosteinwirkung am besten schmeckt. Die Blätter werden von unten nach oben geerntet. Sie werden klein geschnitten oder durchgedreht gekocht. Sehr gute Winterhärte. Der Kohl blüht gelb mit großen Blütenständen im April des Folgejahres. H. 60-100 cm. Standort: sonnig/halbsch. normaler Gartenboden. Aussaat: Im April unter Glas od. Mai im Freiland, Keimtemp. ca.20°. Auf 60 x 60 cm. vereinzeln. Lebensdauer: mehrjährig Erhaltersorte, für den Vesuchsanbau.

Inhalt: 60 Korn, ungebeizt (0,03 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Grünkohl 'Ostfriesische Palme
Brasicca ol. acephala sabellica Kurzbeschreibung Ein beachtenswerter Grünkohl und das nicht nur wegen des enormen Wachstums. Artikelbeschreibung Diese alte Grünkohlsorte hatte im norddeutschen Raum als Nahrungspflanze eine große Bedeutung für die Ernährung. Es ist ein gesundes Gemüse, das den ganzen Winter über bis März beerntet werden kann. Die unteren Blätter können bis September als Tierfutter verwendet werden. Lässt man die abgeernteten Stängel stehen, schlagen diese häufig wieder aus und ergeben ein zartes Gemüse. Die Pflanzen sollten aufgrund ihrer Höhe etwas angehäufelt werden. Erst durch Frost entsteht der typische Geschmack. H. 100 cm. bis 180 cm. Standort: sonnig/halbschattig, aufgrund es enormen Wachstums gute Humuserde. Aussaat: Im April unter Glas vorziehen od. Mai Freilandsaat. Keimtemp. ca.20°. Auf 60 x 60 cm. vereinzeln. Lebensdauer: mehrjährig.  Erhaltersorte, für den Vesuchsanbau.

Inhalt: 60 Korn, ungebeizt (0,03 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Kohlrabi - Superschmelz - Bio
Butterzarter, weißer bis hellgrüner Riesenkohlrabi, der bis zu 8 kg schwer werden kann und nicht holzig wird. Wächst langsam und ist schossfest. Bei Pflanzung Anfang Juli ca. 1-1,5 kg schwere Knollen. Lagerfähig bis März. Kräftiger, sehr aromatischer Kohlrabigeschmack.

3,10 €*
Mangold 'Lukullus'
Beta vulgaris L. ssp. vulgaris Kurzbeschreibung Diese Sorte trägt ihren Namen zurecht, der Geschmack ist vorzüglich. Artikelbeschreibung Eine gelbgrüne Sorte mit leicht gekraustem, zartem Blatt und angenehm mildem Geschmack. Als Schnitt- und Rippenmangold zu nutzen. Die Blätter werden wie Spinat und die Rippen wie Kohlrabi zubereitet. Geerntet werden immer nur die Außenblätter und die Herzblätter bleiben stehen, um eine ergiebige Ernte zu bekommen. H. 35 cm. bis 40 cm. Standort: Sonne bis Halbschatten, lockere und nährstoffreiche Erde. Aussaat: Ab März bis April Direktsaat. Lebensdauer: zweijährig. Frosthärte: nein. Ernte: 6 bis 8 Wochen nach Aussaat. Verwendung: Nutzgarten. Gemüse.  Erhaltersorte, für den Vesuchsanbau.

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,04 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Palmkohl 'Nero di Toskana'
Brassica oleracea convar. acephala var. palmifolia Kurzbeschreibung Niedriger milder Grünkohl aus der Toskana für Gemüse und Salat von 1876 Artikelbeschreibung Diese toskanische Spezialität besticht durch ihr kurioses Aussehen. Durch die langgestrecken, dunkelgrünen Blätter und Wuchs erinnert der Kohl an kleine Palmen. Verwendet wird er wie Grünkohl, ist im Geschmack sehr viel milder, die jungen Austriebe werden auch im Salat gegessen. Die Ernte für Grünkohlgeriche erfolgt nach dem ersten Frost. Durch den schönen Wuchs als Zierpflanzen aber auch kulinarisch eine beachtenswerte Sorte. H.70 cm. Standort: sonnig, humusreich. Aussaat: März-April unter Glas od. ab Mai Freilandaussaat. Leicht mit Erde bedecken und gleichmäßig feucht halten. Auf 50x50cm. vereinzeln. Lebensdauer: zweijährig. Erhaltersorte, für den Vesuchsanbau.

Inhalt: 30 Korn, ungebeizt (0,07 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Rosenkohl - Idemar - Bio
Mittelfrüher Rosenkohl für die Ernte bis Dezember (160-170 Tage Entwicklungszeit). Mittelhoher Wuchs. Gleichmäßiger Besatz von runden bis flachrunden Röschen. Nicht empfohlen für maschinelle Ernte. Anhäufeln empfohlen. Sehr wohlschmeckend, mild-aromatische Geschmackszüchtung.

Inhalt: 40 Pflanzen (0,08 €* / 1 Pflanzen)

3,10 €*