Zum Hauptinhalt springen
Filter
Agastache 'Liquorice white' - Lakritz Duftnessel
Agastache rugosa var. albiflora Kurzbeschreibung Auf dieser krautig aufrecht wachsenden Staude, mit dem Duft nach Minze-Lakritz, tummeln sich Bienen und Schmetterlinge. Artikelbeschreibung Die Lakritz Duftnessel aus der Familie der Lippenblütler ist eine straff aufrecht/horstbildende Staude. In ihrem Herkunftsland Ostasien und in Nordamerika wird sie als Heil- Gewürz- und Duftpflanze genutzt. Aus dem Kraut lässt sich aromatischer Tee herstellen und als Gewürzpflanzen für Salat und Süßspeisen, findet sie ihren Platz in der Küche. H. 80 bis150 cm. Blüte: Juni bis September. Farbe: cremeweiß. Standort: Sonne/Halbschatten, durchlässiger Boden. Verwendung: Staudenbeet, Rabatte, Kräutergarten. Schnittblume, Tee- und Gewürzpflanze. Lebensdauer: ausdauernd. Frosthärte: gut. Vor Kahlfrösten schützen. Aussaat: März bei 20°C. unter Glas oder April bis Juli Direktsaat. Keimt meist problemlos in 7-15 Tagen. Insekten/Bienenweide: ja.

Inhalt: 100 Korn, ungebeizt (0,02 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Akelei
Aquilegia clematiflora Kurzbeschreibung Dankbare Blühstaude mit gefüllter Blüte für den frühsommerlichen Garten. Artikelbeschreibung Akeleien gehören zu den typischen Bauerngartenstauden, die schon seit dem Mittelalter in Gärten kultiviert wurden. Sie gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse. Mit ihrem zartgliedrigem Blattwerk und den hohen Blütenständen sind sie aparte Lückenfüller vom Frühling bis zum Sommer. Um eine zu starke Vermehrung zu verhindern sollte Verblühtes zurückgeschnitten werden. Im Halbschatten längere Blühzeit, da dunkle und gefüllte Sorten leicht verbrennen. H. 80 cm. Blüte: Ende April bis Anfang Juli. Farbe: dunkelblau. Standort: Sonne/Halbschatten, anspruchslos. Verwendung: Staudenbeet, Gehölzrand, Wild- und Bauerngarten. Lebensdauer: ausdauernd, 3 bis 5 Jahre. Vermehrt sich durch Selbstaussaat. Frosthärte: ja, bis - 20°C. Aussaat: März bis August Direktsaat oder unter Glas vorziehen. Insekten-/Bienenweide: ja.

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,04 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Akelei Saatgut Mix
Aquiegia vulgaris x caerulea -  Aquiegia atrata Kurzbeschreibung Akeleien setzen schöne Akzente im Blumenbeet und gedeihen fast überall. Artikelbeschreibung Akeleien gehören zu den typischen Bauerngartenstauden, die schon seit dem Mittelalter in Gärten kultiviert wurden. Sie gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse. Mit ihrem zartgliedrigem Blattwerk und den hohen Blütenständen sind sie aparte Lückenfüller vom Frühling bis zum Sommer. Um eine zu starke Vermehrung zu verhindern sollte Verblühtes zurückgeschnitten werden. Im Halbschatten längere Blühzeit, da dunkle und gefüllte Sorten leicht verbrennen. H. 70 bis 100 cm. Blüte: Ende April bis Anfang Juli. Farbe: dunkel-purpurviolett, dunkelviolett mit weißem Röckchen. Standort: Sonne/Halbschatten, anspruchslos. Verwendung: Staudenbeet, Gehölzrand, Wild- und Bauerngarten. Lebensdauer: ausdauernd, 3 bis 5 Jahre, erhält sich durch Selbstaussaat. Frosthärte: ja Aussaat: März bis August Direktsaat oder unter Glas vorziehen. Insekten-/Bienenweide: ja.  

Inhalt: 60 Korn, ungebeizt (0,03 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Alant
Inula helenium Kurzbeschreibung Der echte Alant ist eine alte Heilpflanze und gleichzeitig imposante Solitärstaude, die in keinem Garten fehlen sollte Artikelbeschreibung  Alant ist als Solitärstaude oder zur Hintergrundbepflanzung sehr gut geeignet. Die Pflanze stammt aus Süd- bis Südosteuropa und wurde in Mitteleuropa eingebürgert, sie gehört zur Fam. der Korbblütler. Der Wurzelstock wird in der Pharmazie verwendet. ( Asthma, Diabetiker-Nahrungsmittel) Die Wurzel erreicht nach zwei bis drei Jahren ein Gewicht von mehreren Kilo und ist wegen des angenehmen Veilchenduftes für Potpourris und als Fixativ sehr beliebt. Familie: Korblütler Lebensdauer: ausdauernde Staude Höhe: 180 - 200 cm. Blüte: Juli - September Farbe: gelb Standort: sonnig bis halbschattig, tiefgründiger Lehmboden Aussaat: Frühjahr, unproblematisch Insekten-/Binenweide: ja.

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,04 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Ambrosia 'Green Magic'
Chenopodium botrys Kurzbeschreibung Dekorativ und exotisch wirkende einjährige Staude mit einzigartigem Duft. Artikelbeschreibung Diese raschwüchsig, einjährige Pflanze wird auch Klebriger Gänsefuss, Bertholdskraut oder Jerusalem-Eiche genannt. Sie gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse und zählt zu den Heil- und Färberpflanzen, - goldene und grüne Farbstoffe. Das getrocknete Kraut wird gegen Motten verwendet. Das Blatt ähnelt dem Blatt der Eiche, die grünen Blütenstände mit den Miniaturblüten stehen in langen aufrechten Kerzen. Schon bei leichter Berührung oder hoher Luftfeuchtigkeit verströmt das Kraut einen intensiven herb - würzigen Duft. Diese Pflanze versamt sich ohne lästig zu werden und ist nicht identisch mit der bekannten allergieauslösenden Ambrosia. H. 50 bis150 cm. Blüte: Juli bis September. Farbe: grün. Standort: Sonne, anspruchslos. Verwendung: Stauden- und Wildgarten, Solitär in Gruppenpflanzung. Schnittblume, Trockensträuße, Potpurris. Lebensdauer: einjährig. Frosthärte: entfällt. Aussaat: März bis April Anzucht unter Glas oder ab Mai Direktsaat.

Inhalt: 100 Korn, ungebeizt (0,02 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,59 €*
Atlasblume - Sommerazallee
Godetia grandiflora Kurzbeschreibung Anspruchslose Bauerngarten Blume mit außergewöhnlich langer Bühtezeit. ArtikelbeschreibungDie auch als 'Sommerazallee' bekannte einjährige Blume ist schon seit 1818 in Kultur und zählt zu den alten Bauerngartenpflanzen. Sie ist eine Verwandte der Nachtkerzen und war ursprünglich in Nordamerika beheimatet. Die Atlasblume wächst horstig aufrecht und bringt eine Vielzahl großer kelchförmigen Blüten hervor die in verschiedenen rosa und roten Farbtönen erblühen. H. 60 cm.       Blüte: Juni bis September. Farbe: rosa bis rot        Standort: Sonne/Halbschatten, magerer Boden, trocken. Verwendung: Bauerngarten, Staudenbeet, ideal für Einfassungen, Schnittblume. Lebensdauer: einjährig Frosthärte: verträgt leichte -Temperaturen. Aussaat: März bis Mai. Insekte-/Bienenweide: ja.Aussaat: 3-5 Direktsaat, leicht mit Erde bedecken und gleichmäßig feucht halten, später ausdünnen, umsetzen mag die Pflanze nicht.

1,59 €*
Balkan Nelke - Schwefel Nelke gelb
Dianthus knappii Kurzbeschreibung Zierliche Nelke mit aussergwöhnlicher Blüte. Artikelbeschreibung Die auch als Schwefel-Nelke bekannte Wildstaude kommt urprünglich aus den Karstgebieten des Balkan und ist kaum im Handel anzutreffen. Es ist die einzige ihrer Art, die gelbe Blüten hervorbringt. Diese Polster bildende, klein bleibende Staude hat bläulich-grüne, spitze Blätter und einen lockeren Wuchs. Sie eignet sich gut für Steingärten oder zur Vordergrundbepflanzung. Die Blüten haben einen angenehm leichten Duft. Familie: Nelkengewächse. H. 20 bis 40cm. Blüte: Mai bis Juli. Frarbe: schwefelgelb. Standort: sonnig/trocken, frischer Boden. Verwendung: Steingarten, Staudenbeet. Lebensdauer: ausdauernd. Frosthärte: sehr gut, verträgt keine Staunässe. Aussaat: März bis April Anzucht unter Glas. Insekten-,Binenweide: ja

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,05 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Bisameibisch - Aibika - Maniok
Abelmoschus manihot, syn. Hibiskus m. KurzbeschreibungEine ideale Blühpflanze für die Terrasse oder den Balkon. Den ganzen Sommer über bezaubernd schöne Blüten die leider nur einen Tag aufblühen aber dafür erscheinen ständig neue Knospen. Artikelbeschreibung Diese ausdauernde Pflanze mit ihren zarten, großen Blüten gehört zur Familie der Malvengewächse und stammt aus Ostasien. In Indien wird sie schon lange als Kulturpflanze angebaut. Die Knospen können roh oder gekocht (wie Okra) zubereitet werden. Diese schnell wachsende Strauchmalve mit ihren bis zu 20 cm. großen Blüten blüht meist schon im 1. Jahr. H. bis 2,50 m. Blüte: Juli bis September. Farbe: gelb mit dunkellila Mitte. Standort: sonnig, nährstoffreich. Verwendung: Kübel, Garten, Zimmerpflanze, Wintergarten. Eßbar. Lebensdauer: ausdauernd. Frosthärte: nein. Die Überwinterung erfolgt bei +10°C bis + 3°C. Bei dunkler Überwinterung sollte die Pflanze zurückgeschnitten werden. Aussaat: Ganzjährig, vorzugsweise im Frühjahr

Inhalt: 15 Korn, ungebeizt (0,17 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Brennende Liebe - Scharlachlichtnelke
Lychnis chalcedonica Kurzbeschreibung Eine anspruchslose Staude, die durch lange Blühzeit und mit weit leuchtender Blühfarbe besticht. Sie zählt zu den ganz alten Bauerngartenblumen. Artikelbeschreibung Die auch Scharlachlichtnelke genannte Blühstaude aus der Familie der Nelkengewächse hat ihre natürliche Heimat in Osteuropa, dort wächst sie gerne auf feuchen Waldwiesen. Die Beschreibungen dieser Art gehen bis ins 1500 Jh. zurück. Bei uns zählt sie zu den ganz alten Bauerngartenpflanzen. Durch die brennendrote, weit leuchtende Blütenfarbe setzt sie einen besondernen Akzent ins Beet. Schöne Begleitpflanzen sind Glockenblume, Rittersporn, Jakobsleiter,Wegwarte und Lupine. H. 1 m. Blüte: Juni bis August. Farbe: scharlachrot Standort: Sonne/Halbschatten. Nährstoffreich, keine Staunässe. Verwendung: Staudenbeet, Gehölzrand. Haltbare Schnittblume. Lebensdauer: ausdauernd Frosthärte: sehr gut, Winterabdeckung nicht nötig. Aussaat: März bis April unter Glas vorziehen oder ab Mai Direktsaat.

Inhalt: 100 Korn, ungebeizt (0,02 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Echter Eibisch - Samtpappel
Althaea officinalis Kurzbeschreibung Alte Kloster- und Bauerngartenstaude, die nicht nur der Heilkräfte wegen geschätzt wird. Artikelbeschreibung Der Arznei-Eibisch gehört zur Familie der Malvengewächse. Diese alte Heilpflanze mit ihren aparten Blüten stammt aus Asien und dem östl. Mittelmeerraum.Schon den alten Römern waren die Heilkräfte des Eibisch bekannt. In der Heilkunde werden Blüten und Blätter als auch die schleimhaltigen Wurzeln zur Behandlung gegen Entzündungen und Hustenbeschwerden eingesetzt. H. bis 150 cm. Blüte: Juli bis September. Farbe: zartrosa Standort: Sonne bis Halbschatten. Nährstoffreicher Boden, ideal für Ton und Lehmböden. Verwendung: Rabatte, Hintergrundbepflanzung, Solitär. Hustenmittel. Lebensdauer: ausdauernd Frosthärte: sehr gut. (kein Winterschutz) Aussaat: Februar bis März unter Glas vorziehen oder ab Mai Direktsaat. Insekten-/Bienenweide: ja.

Inhalt: 100 Korn, ungebeizt (0,02 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Färberkamille
Anthemis tinctoria Kurzbeschreibung Eine unkomplizierte Staudenpflanze, die intensive Gelbtöne nicht nur in den Garten bringt. Artikelbeschreibung Die auch als Färber-Hundskamille bekannte Staude gehört zur Familie der Korbblütler und ist in Mitteleuropa heimisch. Mit den Blüten wurden in früheren Zeiten Wolle und Leinen gefärbt. Sie wächst buschig und verzweigt mit fein gefiedertem Laub. Eine herrlich gelb blühende Staude mit langer Blütezeit, die besonders für naturnahe Gärten geeignet ist. H. bis 80 cm. Blüte: Juni bis September Farbe: dottergelb Standort: Sonne, anspruchslos - magerer Boden. Verwendung: Staudenbeet, Kräuter- Steingarten. Färberpflanze Lebensdauer: ausdauernd. Frosthärte: sehr gut (kein Winterschutz nötig) Aussaat: Lichtkeimer! Frühsommer bis Herbst oder Anzucht unter Glas im März ( erste Blüte im Herbst) Insekten-/Bienenweide: ja.

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,03 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,59 €*
Fingerhut - Saatgut für 2 qm
Kurzbeschreibung Die zweijährige Staude steht gerne an halbschattigen Plätzen. Artikelbeschreibung 2007 Giftpflanze des Jahres Der Fingerhut gehört zur Familie der Wegerichgewächse und ist in ganz Europa verbreitet. In der Heilkunde hat er als Mittel gegen Herzleiden eine hohe Bedeutung. In unserem Garten ist der Fingerhut eine attraktive Wildstaude, die auch gerne im Schatten steht. Die Pflanze bildet im ersten Jahr eine wintergrüne Blattrosette und im Folgejahr eine prächtige Blütenkerze. Alle Teile der Pflanze sind sehr giftig. H. 180 cm. Blüte: Mai bis August. Farbe: rosa. Standort: Halbschatten, Sonne. Verwendung: Bauerngarten, Staudenbeet, Gehölzrand, Gruppenpflanzung. Lebensdauer: zweijährig. Frosthärte: sehr gut. (kein Winterschutz) Aussaat:Direktsaat von Juni bis August oder Anzucht unter Glas im März. Insekten-/Bienenweide: ja.

1,59 €*
Gelber Fingerhut
Digitalis lutea Kurzbeschreibung Eine ausdauerde Wildstaude mit aparten Blüten. Artikelbeschreibung Eine schöne Wildstaude mit fingerhutförmigen Blütenglocken, die auch zur Familie der Wegerichgewächse gehört. Bei dieser Art wirken die kleinen Blütenröhren geradezu bescheiden, im Vergleich zu dem bekannten rosafarbenen Fingerhut. Diese ausdauernde Wildstaude passt gut vor und zwischen Gehölze, da sie im halbschattigen Bereich ein schöner Blickfang ist. Alle Teile der Pflanze sind giftig! H. 50 bis 100 cm. Blüte: Mai bis August. Farbe: zitronengelb. Standort: Halbschatten/Sonne - durchlässiger, kalkhaltiger Boden. Verwendung: Wild- und Staudengarten, Gehölzrand. Lebensdauer: ausdauernd. Frosthärte: gut (keine Winterabdeckung) Bienenweide: ja. Aussaat: März bis April unter Glas oder ab Mai Direktsaat.

Inhalt: 80 Korn, ungebeizt (0,02 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Gelenkblume
Physostegia virginiana 'rosea' Kurzbeschreibung Dankbarer Dauerblüher mit vielen Vorzügen Artikelbeschreibung Eine robuste und anspruchslose alte Bauerngartenstaude die leider etwas in Vergessenheit geraten ist, was eigentlich schade ist. Sie zählt zur Familie der Lippenblütler und ist in Nordamerika heimisch. Ihren Namen trägt sie zurecht, da jede Blüte ein Gelenke hat wodurch sie sich drehen lässt. Die Ährigen Blütenstände eignen sich gut als Schnittblume und durch die lange Blütezeit ist sie eine Bereicherung fürs den Staudengarten oder Teichrand. Diese Horsbildende Staude ist absolut pflegeleicht und wird an feuchten, schattigen Orten auch gerne 150 cm. hoch. H 70 bis 100 cm. Blüte: Juni bis Oktober Farbe: rosa. Standort: Sonne/Halbschatten,gerne feucht. Verwendung: Staudenbeet, Bauerngarten, Teichrand. Lebensdauer: ausdauernd. Frosthärte: ja. Aussaat: März bis April unter Glas oder ab Mai Direktsaat. Insekten-/Bienenweide: ja.

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,03 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,59 €*
Gewürztagetes 'Lemon Gem'
Tagetes tenuifolia Kurzbeschreibung Tagetes tenuifolia ist wegen ihres Duftes und der zierlichen Blüten nicht nur eine Bereicherung in jedem Beet oder Kübel, Blüten und Blätter sind eßbar. Artikelbeschreibung Lemon Gem: Die Pflanze wächst niedrig und buschig verzweigt, die Blätter sind farnartig fiederig und verströmen einen aromatisch-fruchtigen Duft nach Mandarinen-Orangen. Verwendung in der Küche: Süßspeisen, Obst und Sommertee H 30 – 35 cm. Blüte: Juni bis Oktober. Farbe: zitronengelb. Standort: sonnig, Humusboden. Verwendung: Staudenbeet, Kräutergarten, Beeteinfassung, Topfkultur, Mischgarten. Lebensdauer: Einjährig. Aussaat: Ab März Vorkultur unter Glas.

Inhalt: 30 Korn, ungebeizt (0,05 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,59 €*
Gewürztagetes 'Red Gem'
Tagetes tenuifolia Kurzbeschreibung Eine Tagetes mit angenehm fruchtigen Duft. Artikelbeschreibung Die Pflanze wächst niedrig - buschig verzweigt. Die Blätter sind farnartig fiederig und verströmen einen aromatisch-fruchtigen Duft nach Mandarinen-Orangen. Verwendung in der Küche: Süssspeisen, Obst und Sommertee H 30 – 35 cm. Blüte: Juni bis Oktober. Farbe: orangerot. Standort: sonnig. Verwendung: Staudenbeet, Kräutergarten, Beeteinfassung, Topfbepflanzung. Lebensdauer: Einjährig. Aussaat: Vorkultur ab März.

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,03 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,59 €*
Giftbeere - Nicandra
Nicandra physaloides Kurzbeschreibung Schnell wachsende und überreich blühende Pflanze, die durch ihren Geruch Schädlinge vertreibt. Artikelbeschreibung Nicandra gehört zu den Nachtschattengewächsen und kommt ursprünglich aus den Anden. Diese Zierpflanze aus Südamerika ist bereits seit dem 18. Jahrhundert bei uns in Kultur. Bekannt geworden ist sie wegen der guten Wirkung gegen die Weiße Fliege im Gewächshaus und Garten. Die schönen bis zu 4 cm großen glockenartigen Blüten werden gerne von Hummeln besucht. Nach der Blüte erscheint ein ballonartiger Fruchtkelch, ähnlich der Physalis. Nicandra zählt zu den Giftpflanzen! H: 130 cm bis 200cm. Blüte: Juli bis Oktober. Farbe: zartblau mit weisser Mitte. Standort: Sonne/Halbschatten, narhafter Boden. Verwendung: Staudenbeet, Zwischenpflanzung, Kübel. Lebensdauer: einjährig. Aussaat: März bis April unter Glas bei 20° oder Mai Direktsaat. Frosthärte: entfällt. Die Giftbeere erhält sich durch Selbstaussaat ohne lästig zu werden. Insekten-/Bienenweide: ja

Inhalt: 100 Korn, ungebeizt (0,02 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Huflattich - Tussilago farfara
Kurzbeschreibung: Korbblütler Artikelbeschreibung: Die krautig wachsende Pflanze zeigt schöne Blätter in Herzform auf. Sie mag es gerne, sich von der warmen Sonne anstrahlen zu lassen :-).

2,39 €*
Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus Kurzbeschreibung Diese Salatblume sollte in keinem Garten fehlen. Die frischen Samen können eingelegt werden und dienen als Kapernersatz. Artikelbeschreibung Ursprünglich stammt die Kresse aus Peru und Ecuador. Sie wurde von den spanischen Eroberern im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht. Diese stark rankende alte Sorte eignet sich hervorragend um Komposthaufen zu verstecken oder um unwegsames Gelände pflegeleicht zu halten. Die ganze Pflanze hat ein kresseähnliches Aroma mit einer leicht pfefferartigen Würze. Das Blatt sowie die Blüte eignet sich für Salate, Quarkspeisen oder aufs Brot gestreut. Kapuzinerkresse hat Vitamin C, Carotinoide, Lutein u.v.m. H. rankend, 3 bis 4m. Blüte: Juni bis zum Frost Farbe: verschiedene rot-orange-gelb Töne. Standort: sonnig, halbschattig, normaler Boden. Verwendung: Einzelstellung, Randbepflanzung. Lebensdauer: einjährig. Aussaat: Im März unter Glas oder ab Mitte Mai Direktsaat.

Inhalt: 20 Korn, ungebeizt (0,10 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Kletterlöwenmäulchen - Asarina scandens - Bio
Eine zierliche Kletterpflanze mit hübschen, filigranen Blüten von lavendelfarbig bis rotviolett mit dichten, efeuähnlichen Blättern in hellgrüner Farbe. Sie erstaunt durch das Längenwachstum bis zu 2 m und blüht unermüdlich von Juni bis zum ersten Frost. Asarina scandens wächst anspruchslos in jeder Gartenerde. Sonnige oder leicht schattige, windgeschützte Lagen, sind als Standort ideal.

Inhalt: 150 Pflanzen (0,02 €* / 1 Pflanzen)

3,10 €*
Königskerze
Verbascum blattaria albiflorum Kurzbeschreibung Diese zarte Schönheit ist nur noch selten anzutreffen. Artikelbeschreibung Diese auch als Schabenkraut bekannte Art ist in Europa und Asien heimisch, sie gehört zur Familie der Braunwurzgewächse und gilt in Deutschland als gefährdet ( Rote Liste 3) Den Namen Schabenkraut bekam sie, da es sich um eine alte Nutzpflanze gegen Schadinsekten handelt. Überwiegend sind nur gelb blühende Königskerzen in den Gärten zu finden Es lohnt sich, diese zarte Schönheit, deren weisse Blütenblätter im Kontrast zu den violett gefärbten Griffeln und Staubgefässen stehen, ins Beet zu setzen. H. 120 cm. Blüte: Juni bis August. Im zweiten Jahr. Farbe: weiss-rosa. Standort: sonnig/trocken. Lehmboden. Verwendung: Staudenbeet, Natur- und Bauerngarten. Schnittblume. Lebensdauer: zweijährig. Frosthärte: gut, kein Winterschutz nötig. Aussaat: Juni bis August - Lichtkeimer Bienen-/Insektenweide: ja

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,03 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,59 €*
Lilie - Königslilie
Lilium regale KurzbeschreibungEine wirkliche Königin unter den Lilie die durch Aussehen und Duft begeistert. Die Anzucht und Pflege ist leicht und lohnenswert. Artikelbeschreibung Die Lilie gehört zur Familie der Liliengewächse, man findet sie vielerorts als Symbol in der Geschichte. Selbst im brasilianischen Süden wurde sie eingebürgert, dort in den Bergen ist sie häufig verwildert in der Natur zu sehen. Durch die großen, duftenden Blüten in edlem weiß ist sie für uns eine der schönsten ihrer Art weshalb wir sie auch in unser Programm genommen haben. Auch als Schnittblume wegen der langen Haltbarkeit sehr beliebt. Die Anzucht ist unkompliziert und lohnenswert. Bei zeitiger Anzucht erscheinen die ersten Blüten im gleichen Jahr. H. am Standort bis 180 cm. Blüte: Juni bis Juli. (12 bis 15 cm. lang) Farbe: äußere Blütenblätter leicht purpur, innen weiß mit gelber Basis. Standort: Halbschatten/Sonne, nährstoffreich, durchlässiger Boden. Verwendung: Naturnaher Garten, Rabatte, Schattengarten, Kübelpflanzung, Schnittblume. Lebensdauer: ausdauernd. Damit Nährstoffe gesammelt werden können nach der Blüte erst zurückschneiden wenn die Blätter vergilben. Frosthärte: noch keine Angaben. Aussaat: Januar bis Februar unter Glas. Insekten-/Bienenweide: ja.

Inhalt: 30 Korn, ungebeizt (0,07 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,20 €*
Mariendistel
Silybum marianum Kurzbeschreibung Diese stachelige Schönheit mit dekorativem Blattwerk hat ihre größten Werte im Samen verborgen. Artikelbeschreibung Ursprünglich stammt die Mariendistel aus dem Mittelmeerraum und gehört zur Familie der Korbblütler. Weitere Namen sind unter anderem Frauen- und Fieberdistel. Schon im Mittelalter wusste man um ihre heilenden Kräfte, und auch Hildegard von Bingen empfiehlt sie als Heilpflanze. Mit ihren auffällig marmorierten Blättern zählt sie für uns zu den schönsten und eindrucksvollsten ihrer Art, der man einen Platz im Garten reservieren sollte. H. 30 bis 150 cm. Blüte: Juli bis August. Farbe: Magenta. Standort: sonnig,durchlässiger Boden. Verwendung: Wild-, Kräutergarten, Staudenbeet Heilpflanze. Lebensdauer: ein- bis zweijährig. Frosthärte: ja. Aussaat: März bis April unter Glas oder ab Mai Direktsaat. Insekten-/Bienenweide: ja.

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,03 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,59 €*
Mexikanische Riesengewürztagetes - Huacatay
Tagetes minuta Kurzbeschreibung Diese mexikanische Gewürztagetes mit zitrusduftigem Laub und den eher unscheinbaren Blüten wird gerne in der Küche genutzt. Artikelbeschreibung Mit Abstand die grösste Tagetes, sie ist wüchsig und unempfindlich und wirkt wie alle Tagetes gegen Bodennematoden. Die Pflanze hat ein würziges Citrusaroma, welches in Mexico als Suppengewürz geschätzt wird, auch Salate und Tees bekommen eine frische Note. Eine der besten Duftpflanzen, die schon bei leichter Berührung das Aroma freigeben. Familie: Korbblütler. H 350 cm Blüte: Oktober bis Dezember. Farbe: cremegelb. Standort: sonnig. Verwendung: Einzelstellung, Hintergrundbepflanzung, Kübelhaltung. Lebensdauer: einjährig. Aussaat: März unter Glas.

Inhalt: 30 Korn, ungebeizt (0,07 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*