Zum Hauptinhalt springen

Liebe Kunden! Wir haben den Shop für Euch modernisiert. Bitte einfach ein neues Kundenkonto anlegen, da aus Sicherheitsgründen keine Kundendaten übertragen wurden.

Euer Homburger Landgarten

Willkommen im Homburger Landgarten

DIE Adresse für Liebhaber alter saatechter Gemüse Sorten und anderen Raritäten. Wir bieten Tomaten, Chili, Paprika, Zucchini, Kürbis, Kräuter, essbare Wildpflanzen und vieles mehr.

Viele Sorten wurden seit Jahren in ca. 350 m über NN natürlich angebaut und sind daher auch etwas raueres Klima gewohnt.

Die samenfesten / saatechten Samen der alten Sorten können immer wieder selbst erhalten werden und bieten nicht nur Unabhängigkeit, sondern eröffnen auch ein wunderbares kulinarisches Spektrum.

Viel Spaß beim Stöbern!

Filter
Afrikanische Aubergine - 'Turkish orange'
Solanum aehiopicum Kurzbeschreibung Überaus robuste Sorte mit viel Geschmack die auch in rauhen Klimaten gute Erträge bringt. Artikelbeschreibung In Italien häufig angebaute schmackhafte Sorte die auch den Namen „Turkish Italian“ trägt. Die kugeligen Früchte sind erst grün gestreift und werden mit zunehmender Reife rot. Die Früchte werden grün geerntet, reif sind sie eher süßlich. Eine frühe, robuste Sorte. Kultur wie Paprika. H 40 cm - 50 cm Standort: sonnig, Humus. Aussaat: März - April unter Glas. Lebensdauer: einjährige Kultur. Ernte: nach ca. 60 - 70 Tagen. Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.

Inhalt: 20 Korn, ungebeizt (0,13 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Agastache 'Liquorice white' - Lakritz Duftnessel
Agastache rugosa var. albiflora Kurzbeschreibung Auf dieser krautig aufrecht wachsenden Staude, mit dem Duft nach Minze-Lakritz, tummeln sich Bienen und Schmetterlinge. Artikelbeschreibung Die Lakritz Duftnessel aus der Familie der Lippenblütler ist eine straff aufrecht/horstbildende Staude. In ihrem Herkunftsland Ostasien und in Nordamerika wird sie als Heil- Gewürz- und Duftpflanze genutzt. Aus dem Kraut lässt sich aromatischer Tee herstellen und als Gewürzpflanzen für Salat und Süßspeisen, findet sie ihren Platz in der Küche. H. 80 bis150 cm. Blüte: Juni bis September. Farbe: cremeweiß. Standort: Sonne/Halbschatten, durchlässiger Boden. Verwendung: Staudenbeet, Rabatte, Kräutergarten. Schnittblume, Tee- und Gewürzpflanze. Lebensdauer: ausdauernd. Frosthärte: gut. Vor Kahlfrösten schützen. Aussaat: März bei 20°C. unter Glas oder April bis Juli Direktsaat. Keimt meist problemlos in 7-15 Tagen. Insekten/Bienenweide: ja.

Inhalt: 100 Korn, ungebeizt (0,02 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Akelei
Aquilegia clematiflora Kurzbeschreibung Dankbare Blühstaude mit gefüllter Blüte für den frühsommerlichen Garten. Artikelbeschreibung Akeleien gehören zu den typischen Bauerngartenstauden, die schon seit dem Mittelalter in Gärten kultiviert wurden. Sie gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse. Mit ihrem zartgliedrigem Blattwerk und den hohen Blütenständen sind sie aparte Lückenfüller vom Frühling bis zum Sommer. Um eine zu starke Vermehrung zu verhindern sollte Verblühtes zurückgeschnitten werden. Im Halbschatten längere Blühzeit, da dunkle und gefüllte Sorten leicht verbrennen. H. 80 cm. Blüte: Ende April bis Anfang Juli. Farbe: dunkelblau. Standort: Sonne/Halbschatten, anspruchslos. Verwendung: Staudenbeet, Gehölzrand, Wild- und Bauerngarten. Lebensdauer: ausdauernd, 3 bis 5 Jahre. Vermehrt sich durch Selbstaussaat. Frosthärte: ja, bis - 20°C. Aussaat: März bis August Direktsaat oder unter Glas vorziehen. Insekten-/Bienenweide: ja.

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,04 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Akelei Saatgut Mix
Aquiegia vulgaris x caerulea -  Aquiegia atrata Kurzbeschreibung Akeleien setzen schöne Akzente im Blumenbeet und gedeihen fast überall. Artikelbeschreibung Akeleien gehören zu den typischen Bauerngartenstauden, die schon seit dem Mittelalter in Gärten kultiviert wurden. Sie gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse. Mit ihrem zartgliedrigem Blattwerk und den hohen Blütenständen sind sie aparte Lückenfüller vom Frühling bis zum Sommer. Um eine zu starke Vermehrung zu verhindern sollte Verblühtes zurückgeschnitten werden. Im Halbschatten längere Blühzeit, da dunkle und gefüllte Sorten leicht verbrennen. H. 70 bis 100 cm. Blüte: Ende April bis Anfang Juli. Farbe: dunkel-purpurviolett, dunkelviolett mit weißem Röckchen. Standort: Sonne/Halbschatten, anspruchslos. Verwendung: Staudenbeet, Gehölzrand, Wild- und Bauerngarten. Lebensdauer: ausdauernd, 3 bis 5 Jahre, erhält sich durch Selbstaussaat. Frosthärte: ja Aussaat: März bis August Direktsaat oder unter Glas vorziehen. Insekten-/Bienenweide: ja.  

Inhalt: 60 Korn, ungebeizt (0,03 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Alant
Inula helenium Kurzbeschreibung Der echte Alant ist eine alte Heilpflanze und gleichzeitig imposante Solitärstaude, die in keinem Garten fehlen sollte Artikelbeschreibung  Alant ist als Solitärstaude oder zur Hintergrundbepflanzung sehr gut geeignet. Die Pflanze stammt aus Süd- bis Südosteuropa und wurde in Mitteleuropa eingebürgert, sie gehört zur Fam. der Korbblütler. Der Wurzelstock wird in der Pharmazie verwendet. ( Asthma, Diabetiker-Nahrungsmittel) Die Wurzel erreicht nach zwei bis drei Jahren ein Gewicht von mehreren Kilo und ist wegen des angenehmen Veilchenduftes für Potpourris und als Fixativ sehr beliebt. Familie: Korblütler Lebensdauer: ausdauernde Staude Höhe: 180 - 200 cm. Blüte: Juli - September Farbe: gelb Standort: sonnig bis halbschattig, tiefgründiger Lehmboden Aussaat: Frühjahr, unproblematisch Insekten-/Binenweide: ja.

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,04 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Alices Dream
Kurzbeschreibung Exotische Fleischtomate, mittelfrühe Reife, Stabtomate Artikelbeschreibung Eine köstliche Tomate, farblich erinnert Sie an eine ferne Galaxie. Sie strahlt teilweise in bernsteinfarben bis hinzu zu goldgelb und natürlich rot.  Mit sehr gutem Ertrag. Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.  

Inhalt: 15 Korn, ungebeizt (0,18 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,68 €*
Ambrosia 'Green Magic'
Chenopodium botrys Kurzbeschreibung Dekorativ und exotisch wirkende einjährige Staude mit einzigartigem Duft. Artikelbeschreibung Diese raschwüchsig, einjährige Pflanze wird auch Klebriger Gänsefuss, Bertholdskraut oder Jerusalem-Eiche genannt. Sie gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse und zählt zu den Heil- und Färberpflanzen, - goldene und grüne Farbstoffe. Das getrocknete Kraut wird gegen Motten verwendet. Das Blatt ähnelt dem Blatt der Eiche, die grünen Blütenstände mit den Miniaturblüten stehen in langen aufrechten Kerzen. Schon bei leichter Berührung oder hoher Luftfeuchtigkeit verströmt das Kraut einen intensiven herb - würzigen Duft. Diese Pflanze versamt sich ohne lästig zu werden und ist nicht identisch mit der bekannten allergieauslösenden Ambrosia. H. 50 bis150 cm. Blüte: Juli bis September. Farbe: grün. Standort: Sonne, anspruchslos. Verwendung: Stauden- und Wildgarten, Solitär in Gruppenpflanzung. Schnittblume, Trockensträuße, Potpurris. Lebensdauer: einjährig. Frosthärte: entfällt. Aussaat: März bis April Anzucht unter Glas oder ab Mai Direktsaat.

Inhalt: 100 Korn, ungebeizt (0,02 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,59 €*
Ananas
KurzbeschreibungStabtomate, rote bis orangefarbene große Fleischtomate. Reife: mittelfrüh - spät Artikelbeschreibung  Ananas Schwere kartoffelblättrige Fleischtomate (bis 1 kg.) Vermutlich sehr alte Sorte. Die Früchte sind extrem fleischig, vierkammrig, mit ausgewogenem Aroma. Aufgeschnitten sieht die gerippte, platte Frucht wie eine Ananas aus, das Fruchtfleisch ist gelb-orange marmoriert und enthält wenig Samen. Wird hauptsächlich für Salat verwendet. Anbau: Nur für geschüzte, warme Standorte oder unter Glas. Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.  

Inhalt: 10 Korn, ungebeizt (0,26 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Ananas Noire Schwarze Ananas Tomate
Kurzbeschreibung Stabtomate, braunrot - grüne Fleischtomate. Reife: mittelfrüh - spät Artikelbeschreibung  Eine große Fleischtomate mit dunkelroten und grünen Farbtönen die von gelben Streifen durchzogen sind. Innen grünlich mit roter Marmorierung. Würziger hervorragender Geschmack. Reichtragend an geschütztem Standort. Anbau: warmer geschützter Stand an der Hauswand oder unter Glas.  Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.

Inhalt: 15 Korn, ungebeizt (0,17 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Ananaskirsche
Physalis pruinosa Kurzbeschreibung Leicht zu ziehende Pflanze mit einer Vielzahl an kleinen, haselnussgroßen,Früchten mit süß-aromatischem Geschmack. Artikelbeschreibung  Die Ananaskirsche ist die kleine Schwester der Andenbeere, der Name bezieht sich auf den ananasähnlichen süßen Geschmack der kleinen Früchte. Die Pflanze bildet eine Vielzahl kleiner Lampions, die bei Fruchtreife abfallen, nur diese haben das volle Aroma. Die haltbaren Früchte befinden sich in einem papierartigen Lampion. Bei frühzeitiger Anzucht erfolgt die Reife noch im Juli. Diese kuriose Art wächst buschig und sollte nicht ausgegeizt werden. Eine beliebte nordamerikanische Nascherei. H. 50 cm. bis 60 cm. breibuschig. Standort: Sonne, anspruchslos, verträgt Trockenheit und Regen. Aussaat: März bis April Vorkultur unter Glas bei 20 bis 25° C . Lebensdauer: ein- bis mehrjährig. Ernte: bei zeitiger Anzucht ab Juli. Verwendung: Nutzgarten, Kübelpflanze. Naschfrucht

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,04 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,98 €*
Anden
Kurzbeschreibung Stabtomate - rot - Reife: mittelfrüh - spät Artikelbeschreibung   Diese Urform aus dem Reich der Inkas ist eine lohnenswerte Sorte. Sehr längliche, pepperoniartige Tomate. Vorzüglicher Geschmack. Eine der besten Tomaten. Wenig Kerne und viel Saft. Am Ende der Saison anfällig für übermässig feuchte Witterung. Um gute Erträge zu erzielen ist ein sehr warmer Standort nötig, im Freiland schlechter Fruchtansatz. Anbau: unter Glas. Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.  

Inhalt: 5 Korn, ungebeizt (0,52 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Atlasblume - Sommerazallee
Godetia grandiflora Kurzbeschreibung Anspruchslose Bauerngarten Blume mit außergewöhnlich langer Bühtezeit. ArtikelbeschreibungDie auch als 'Sommerazallee' bekannte einjährige Blume ist schon seit 1818 in Kultur und zählt zu den alten Bauerngartenpflanzen. Sie ist eine Verwandte der Nachtkerzen und war ursprünglich in Nordamerika beheimatet. Die Atlasblume wächst horstig aufrecht und bringt eine Vielzahl großer kelchförmigen Blüten hervor die in verschiedenen rosa und roten Farbtönen erblühen. H. 60 cm.       Blüte: Juni bis September. Farbe: rosa bis rot        Standort: Sonne/Halbschatten, magerer Boden, trocken. Verwendung: Bauerngarten, Staudenbeet, ideal für Einfassungen, Schnittblume. Lebensdauer: einjährig Frosthärte: verträgt leichte -Temperaturen. Aussaat: März bis Mai. Insekte-/Bienenweide: ja.Aussaat: 3-5 Direktsaat, leicht mit Erde bedecken und gleichmäßig feucht halten, später ausdünnen, umsetzen mag die Pflanze nicht.

1,59 €*
Aubergine 'Tschechische frühe'
Solanum melongena Kurzbeschreibung Alte, ertragreiche und samenfeste Eierfrucht aus Tschechien. Artikelbeschreibung Eine frühe Sorte, die auch in raueren Klimaten an einem geschützten Standort im Freiland sehr gut gedeiht und überaus ertragreich ist. Die Früchte sind dunkellila, gedrungen und im Verhältnis zur Pflanze mit einer Länge von ca. 15 cm. recht groß. Kultur wie Paprika. H. ca. 60 cm. Standort: sonnig-geschützt, Humuserde. Aussaat: Februar bis März. Lebensdauer: einjährige Kultur. Ernte: nach 60 bis 70 Tagen. Verwendung: Gemüse.   Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.

2,60 €*
Baldrian
Valeriana officinalis Kurzbeschreibung Eines der ältesten heimischen Heilkräuter mit Tradition - auch Katzen- oder Hexenkraut genannt. Artikelbeschreibung Der echte Baldrian wurde bereits im neunten Jahrhundert von einem ägyptischen Arzt erwähnt. Er zählt zu den ältesten und bekanntesten Heilpflanzen. Die Blüten verströmen einen intensiven Duft, der unzählige Insekten, wie auch Schmetterlinge anlockt und nicht nur diese, auch Katzen lieben den Geruch der ätherischen Öle . Er eignet sich gut zur Bepflanzung für den Gehölzrand, im Bauern-, wie auch im Kräutergarten. H. 50 cm bis 200 cm. Blüte: Mai - September weiss/rosa Standort: sonnig/halbschattig, anspruchslos/feucht. Lebensdauer: ausdauernd. Aussaat: März - April bei ca. 20°C. Lichtkeimer!

Inhalt: 100 Korn, ungebeizt (0,02 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,59 €*
Balkan Nelke - Schwefel Nelke gelb
Dianthus knappii Kurzbeschreibung Zierliche Nelke mit aussergwöhnlicher Blüte. Artikelbeschreibung Die auch als Schwefel-Nelke bekannte Wildstaude kommt urprünglich aus den Karstgebieten des Balkan und ist kaum im Handel anzutreffen. Es ist die einzige ihrer Art, die gelbe Blüten hervorbringt. Diese Polster bildende, klein bleibende Staude hat bläulich-grüne, spitze Blätter und einen lockeren Wuchs. Sie eignet sich gut für Steingärten oder zur Vordergrundbepflanzung. Die Blüten haben einen angenehm leichten Duft. Familie: Nelkengewächse. H. 20 bis 40cm. Blüte: Mai bis Juli. Frarbe: schwefelgelb. Standort: sonnig/trocken, frischer Boden. Verwendung: Steingarten, Staudenbeet. Lebensdauer: ausdauernd. Frosthärte: sehr gut, verträgt keine Staunässe. Aussaat: März bis April Anzucht unter Glas. Insekten-,Binenweide: ja

Inhalt: 50 Korn, ungebeizt (0,05 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Balkon Star
Kurzbeschreibung Buschtomate - rot. Reife: früh. Artikelbeschreibung   Bis 60 cm. hohe, kompackt wachsende Buschtomate. Die Früchte sind rund bis leicht plattrund, klein bis mittelgroß und zweikammrig. Auch für Töpfe und Kästen geeignet. Standfest und kartoffelblättrig. Hoher und früher Ertrag. Ideal für zeitige Ernte im Frühbeet/unter Folie oder zur Kultur auf dem Balkon. Anbau: überdachtes Freiland geeignet.   Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.

Inhalt: 20 Korn, ungebeizt (0,11 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,20 €*
Barbarakraut - Winterkresse
Barbarea vulgaris Kurzbeschreibung Vitaminreiche Salat- und Gemüsepflanze. Artikelbeschreibung Salat- und Gemüsepflanze mit scharf-würzigem Geschmack. Bei dieser Sorte handelt es sich um eine Auslese, die besonders aromatisch ist. Der Geschmack ist leicht rettich - kresseartig. Im zweiten Jahr schmückt sie mit leuchtenden Blüten den Natur- und Gemüsegarten. Wird im Herbst ausgesät hat man einen vitaminreichen Salat bis in den Winter. H. 30 cm.bis 80 cm. Blüte: gelb, April - Juni Standort: halbschattig, feucht/lemig. Lebensdauer: zwei- bis mehrjährig. Aussaat: Februar - März oder September - Oktober direkt ins Freiland. Jungpflanzen auf 30 cm. vereinzeln

Inhalt: 100 Korn, ungebeizt (0,02 €* / 1 Korn, ungebeizt)

1,59 €*
Bataviasalat - Maravilla de Verano - Bio
Rötlicher Batavia-Typ, im Innern hellgrün, mit aufrecht stehenden Außenblättern, robust. Sehr langes Erntefenster. Kann in erntereifem Zustand lange auf dem Beet stehen bleiben. Für die gesamte Freilandsaison. Kann auch für Baby-Leaf-Anbau verwendet werden. Sehr schmackhaft.

Inhalt: 120 Pflanzen (0,02 €* / 1 Pflanzen)

2,75 €*
Berner Rose
Kurzbeschreibung Stabtomate, tiefrosa, Normalfrucht. Reife: mittelspät Artikelbeschreibung   Alte Schweizer Gartensorte mit saftig-weichen, aromatischen Früchten. Sehr guter Ertrag. Die Frucht ist leicht plattrund mit einem Gewicht von 150-200 g. Vollsonnigen und warmen Standort wählen. Anbau: überdachtes Freiland oder unter Glas.   Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.

Inhalt: 15 Korn, ungebeizt (0,15 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,20 €*
Besser
Kurzbeschreibung Stabtomate, rote Kirschtomate. Reife: mittelfrüh. Artikelbeschreibung  Robuste und unempfindliche Kirschtomate mit süss, würzigem Geschmack. Traubenförmige Fruchtstände mit ca. 12 Früchten a 20g. Deutsche alte Sorte (spätes 18. Jahrhundert) aus der Region Freiburg. Frühe und lang anhaltende Ernte. Anbau: überdachtes Freiland geeignet. Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.

Inhalt: 20 Korn, ungebeizt (0,11 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,20 €*
Beuteltomate
Kurzbeschreibung Stabtomate, gelb-orange, Fleischtomate. Reife: früh Artikelbeschreibung  Beutelförmige, feste, sehr reichtragende Fleischtomate. ( 5 kg. - 2009 ) Frucht zunächst gelb mit grüner Kappe, später orange. 4-6 Früchte/Traube. Tolle würzig-aromatische Sorte! Anbau: Einen vollsonnigen und warmen Standort wählen, in kühleren Regionen besser unter Glas. Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.

Inhalt: 10 Korn, ungebeizt (0,26 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Big Rainbow
Kurzbeschreibung Stabtomate, orange-gelb-rot gestreifte Fleischtomate. Reife: mittelspät Artikelbeschreibung  Tolle Tomate die etwas „Ananas“gleicht. Eine der wohlschmeckendsten Fleischtomaten mit eher süssem als saurem Geschmack. Die Frucht kann sehr gross (500 g .) werden und ist platt sowie vielfach, aber nicht tief gerippt. Nur 2 Früchte je Traube belassen damit sie sich gut ausformen und gross werden.Beachtliche Sorte für warme Plätze. Anbau: warmer überdachter Stand oder unter Glas. Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.

Inhalt: 10 Korn, ungebeizt (0,26 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Bisameibisch - Aibika - Maniok
Abelmoschus manihot, syn. Hibiskus m. KurzbeschreibungEine ideale Blühpflanze für die Terrasse oder den Balkon. Den ganzen Sommer über bezaubernd schöne Blüten die leider nur einen Tag aufblühen aber dafür erscheinen ständig neue Knospen. Artikelbeschreibung Diese ausdauernde Pflanze mit ihren zarten, großen Blüten gehört zur Familie der Malvengewächse und stammt aus Ostasien. In Indien wird sie schon lange als Kulturpflanze angebaut. Die Knospen können roh oder gekocht (wie Okra) zubereitet werden. Diese schnell wachsende Strauchmalve mit ihren bis zu 20 cm. großen Blüten blüht meist schon im 1. Jahr. H. bis 2,50 m. Blüte: Juli bis September. Farbe: gelb mit dunkellila Mitte. Standort: sonnig, nährstoffreich. Verwendung: Kübel, Garten, Zimmerpflanze, Wintergarten. Eßbar. Lebensdauer: ausdauernd. Frosthärte: nein. Die Überwinterung erfolgt bei +10°C bis + 3°C. Bei dunkler Überwinterung sollte die Pflanze zurückgeschnitten werden. Aussaat: Ganzjährig, vorzugsweise im Frühjahr

Inhalt: 15 Korn, ungebeizt (0,17 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,60 €*
Black Cherry
Kurzbeschreibung Stabtomate, braun-rot, Cherrytomate. Reife: mittelfrüh. Artikelbeschreibung  Hoch wachsende und reichtragende, aussergewöhnliche Cherrytomate. Sie vereint die süsse der Kirschtomate mit der Würze der schwarzen Tomate. Anbau: überdachtes Freiland gegeignet Erhaltersorte, für den Versuchsanbau.

Inhalt: 20 Korn, ungebeizt (0,11 €* / 1 Korn, ungebeizt)

2,20 €*